Ein Volk auf der Höhe
So geht politische Meinungsbildung in der Schweiz
In keinem anderen Land auf der Welt als der Schweiz kann das Volk über den Kauf eines Kampfflugzeuges abstimmen. Das Thema führte 2014 zu hitzigen Debatten und zu einer der am heftigsten umstrittenen Schweizer Volksabstimmungen überhaupt. Vom Dorfplatz über die Fernsehstudios, in den Bahnhöfen und Zeitungen, versuchten die politischen Kampagnen von rechts und links die Meinung der StimmbürgerInnen auf ihre Seite zu ziehen. Wer schlussendlich den Sieg errungen hat, ist Geschichte, aber die Skandale, die Strategien und politischen Versteckspiele geben heute noch zu reden.
In «Ein Volk auf der Höhe» blickt der Westschweizer Dokumentarfilmer Frédéric Gonseth hinter die politischen Kampagnen zur Gripen-Abstimmung und entlarvt die Mechanismen, mit welchen in der Schweiz Meinungsbildung betrieben wird.
von Frédéric Gonseth
Dokumentarfilm
Schweiz 2017, 98 Min.
Altersfreigabe: 16 J
Startdatum: 14.09.2017